Der Logopädenclub? Das bin ich: Indra Hempen. Im Sommer 2017 stieß ich auf ein
Problem, bei dem mir sofort klar war, dass es allen KollegInnen genauso gehen muss wie mir. Ich wollte mich für einen bestimmten Bereich fortbilden und habe im Internet nach einer
passenden Fortbildung gesucht. Diese habe ich auch gefunden - jedoch erst in etlichen Monaten und weit entfernt. Mit zwei kleinen Kindern und mehreren Mitarbeitern hatte ich gar nicht den
Mut, weit im Voraus zu buchen. Wer weiß schon, ob ich dann überhaupt teilnehmen kann? Außerdem brauchte ich das Wissen sofort und nicht erst Monate später. Ich habe mich darüber geärgert,
dass Ärzte und Anwälte sich problemlos online fortbilden können. Aber ich soll hohe Fahrt- und Übernachtungskosten auf mich nehmen, um mich auch noch völlig unflexibel fortzubilden. Das
kann nicht richtig sein.
Also habe ich getüftelt und ein Jahr später Therapido gegründet. Und aus Therapido wurde im Oktober
2020 der Logopädenclub.
Du möchtest auch die trockenen Fakten? Ich habe nach dem Studium der Logopädie (Bachelor of Health/NL)
einige Semester Logopädiewissenschaften an der Universiteit Utrecht und Humanmedizin an der WWU Münster studiert und führe seit mehr als zwölf Jahren eine Praxis für Logopädie und
Ergotherapie in der schönen Grafschaft Bentheim. Gleichzeitig war ich organisatorische Projektleitung in der großen FCET2EC - Aphasiestudie und habe mit meiner Promotion im Studiengang
Medizinische Wissenschaften an der WWU Münster begonnen.
Im Logopädenclub kann ich nun meine Erfahrungen aus Lehre, Forschung und Praxis einbringen und gehen
voller Motivation an meine neue Aufgabe! Dabei habe ich vor allem meine ambulant arbeitenden Kollegen vor Augen und erstellen Kurse, die uns in den Praxen am Patienten weiterbringen.
Vorrangiges Ziel ist dabei einerseits die Verbesserung der Versorgungsqualität und der Transfer von Forschungswissen in die Praxis, andererseits jedoch auch die Flexibilisierung und
Kostenersparnis beim Besuch von Onlinekursen.